Daumenkino basteln – Tipps und Ideen

Daumenkino mit Foto von einem Kind im Schwimmbad basteln

0 %

Los geht es mit dem Daumenkino basteln! Gestalten Sie Ihr eigenes Daumenkino und erleben Sie den Charme des analogen Zeitalters neu!

Ein Daumenkino ist nicht nur ein faszinierendes Fingerspielzeug, sondern auch eine kreative Möglichkeit, mehrere Einzelbilder zu einer Animation zusammenzufügen. Basteln Sie Ihr individuelles Daumenkino und lassen Sie die klassische Kunstform wieder aufleben. Perfekt für persönliche Geschenke oder spannende Projekte – bringen Sie Bewegung in Ihre Ideen!

Die Vorzüge vom Daumenkino Basteln

Das Daumenkino Basteln, auch Storyflip oder Storybook genannt, zeichnet insbesondere seine Vielseitigkeit aus. Ob selbst gemalt oder gezeichnet oder aber mit Fotos geschmückt – die Bildsequenzen passen zu jedem Anlass. Besonders als Geschenk an Freunde, Familie oder den Partner eignet sich das Daumenkino, denn einerseits kann die Botschaft ganz individuell und persönlich sein, andererseits ist ein greifbares und selbst gebasteltes Präsent doch um einiges schöner als eine abstrakte virtuelle Animation. Dazu kommt, dass die Bastelei auch noch kinderleicht ist.

Passend dazu wäre eine individualisierte Fotokarte, oder vielleicht sogar ein Fotoposter mit persönlichen Bildern zum selber gestalten.

Die Vorbereitung zum Daumenkino Basteln

Um am Ende den gewünschten Video-Effekt zu erzielen, eignen sich am besten Einzelbilder einer Serienaufnahme oder eine zu Einzelbildern zerlegte Filmsequenz. Für die Zerlegung eines Videos in Einzelbilder gibt es im Internet entsprechende Software. Einfacher ist aber ohnehin die Serienaufnahme, die mit so ziemlich jeder Fotokamera möglich ist. Natürlich können auch einzelne Fotos für das Daumenkino Basteln herhalten, allerdings ist dies ungleich anstrengender als bei der Serienbildaufnahme, da die Bewegungen im Bild immer zum nächsten passen müssen, um einen „echten“ Video-Effekt zu erzielen.
Wichtig ist, dass bereits im Vorfeld Klarheit darüber herrscht, welcher Film letztendlich im Daumenkino zu sehen sein soll. Da die meisten Serienaufnahme-Funktionen begrenzt sind, sollte die Botschaft kurz und knapp gehalten werden. Ein romantischer Kuss mit dem oder der Liebsten, der frischgeborene Nachwuchs in den Armen der Mutter oder die Kinder beim Sport – große Emotionen für tolle Motive gibt es zur Genüge. Werden diese emotionalen Momente auch noch per Serienbildaufnahme festgehalten, steht dem Daumenkino Basteln auch nichts mehr im Wege.

Die Materialliste zum Daumenkino Basteln

Zuerst einmal muss entschieden werden, in welcher Form Sie Daumenkinos basteln wollen. Sollen die Fotos übereinander gelegt und an einer Seite verklebt werden oder sollen die Fotos in ein passendes Buch oder Notizheft geklebt werden? Die erste Variante ist etwas einfacher, während die zweite Variante ein wenig mehr hermacht.

Variante 1:

  • Für Daumenkino rund 20-50 auf Fotopapier ausgedruckte Bilder im gewünschten Format
  • Schneidemaschine oder Schere zum Basteln und Zuschneiden des Papiers
  • Tacker
  • Tesafilm
  • Farbiges Klebeband

Variante 2:

  • 20–50 auf Fotopapier gedruckte Bilder für die Daumenkinos
  • Schneidemaschine oder Schere
  • Notizheft im gewünschten Format
  • Klebstift oder Fotoklebepads

Die Bastelarbeit

Sie wollen das erste Daumenkino basteln? Dann wird zuerst das gewünschte Format für die Fotoreihe bestimmt. Das Daumenkino funktioniert am zuverlässigsten mit relativ kleinen Abmessungen, zum Beispiel 8 x 6 cm. Fotos werden auf der Druckvorlage natürlich möglichst platzsparend platziert und anschließend auf Fotopapier gedruckt. Die Schneidemaschine oder notfalls eine Schere erledigen die Feinarbeit. Danach werden die Fotos in die richtige Reihenfolge gebracht und von vorne betrachtet auf der linken Seite zusammengetackert. Um wirklich sicherzugehen, dass die Fotos aneinander heften, kann an der gleichen Stelle noch einmal mit Tesafilm nachgeholfen werden. Dafür wird ein Tesafilmstreifen einmal um den linken Rand der Fotos befestigt. Mit farbigem Klebeband werden schließlich der Tesafilm und die Klammern vom Tacker versteckt, sodass das Daumenkino optisch einen einwandfreien Eindruck macht.

Für die zweite Variante hingegen werden die ausgedruckten und ausgeschnittenen Fotos in ein dünnes Notizheft geklebt. Da Fotos bei Flüssigkleber schnell anfangen, Wellen zu schlagen, greifen wir lieber zu einem Klebestift oder zu Fotoklebepads. Falls das Notizheft viel mehr Seiten hat, als Fotos für das Daumenkino vorhanden sind, sollten überflüssige Seiten bereits vorher entfernt werden. In der richtigen Reihenfolge werden auf die übrig gebliebenen Seiten nun die Fotos geklebt. Anschließend können das Deckblatt und die Rückseite des Notizhefts noch verziert werden.

Beide Varianten des Daumenkinos sind schnell und leicht gebastelt. Am Ende steht ein sehr persönliches und liebevolles Geschenk, das tolle Momente wiedergibt. Zum Geburtstag, zum Valentinstag oder einfach für zwischendurch – das selbst gebastelte Foto-Daumenkino ist das ideale Geschenk zu jedem Anlass.

Lust auf weitere tolle Geschenkideen? Sie können Aufkleber, Instagram-Fotowände und Fotokalender nach digitalen Vorlagen erstellen.

FAQ: Daumenkino basteln

 Daumenkino basteln oder erstellen. 

Falls Sie noch keine Idee für Ihr Blätterkino haben, lassen Sie sich von der Vielfalt an Möglichkeiten bei Pixopolis.de inspirieren! Dort können Sie Ihre kreativen Fotoideen in hochwertige Drucke verwandeln und einzigartige Bücher gestalten. Entdecken Sie die Welt der Fotoprodukte und bringen Sie Ihre Designs zum Leben!

Für welchen Anlass ist ein Blätterkino gut?

Ein Flickbuch eignet sich hervorragend als kreatives Geschenk zu Anlässen wie Geburtstagen oder Jubiläen. Es kann auch als einzigartige Liebeserklärung oder als unterhaltsame Überraschung im Alltag dienen. Lassen Sie sich von den vielseitigen Möglichkeiten inspirieren und gestalten Sie Ihr individuelles Fotoprodukt bei Pixopolis.de – perfekt für alle, die Fotografie und Design lieben.

Aus wie vielen Seiten besteht ein Blätterkino?

Ein Klappkino besteht aus mindestens zwei Seiten, aber es gibt keine Obergrenze – die Anzahl der Seiten hängt ganz von Ihrer kreativen Vision ab! Unsere Empfehlung sind 64 Seiten, die perfekt für kleine Geschichten sind. Lassen Sie sich von Ihrer Leidenschaft für Fotografie und Design inspirieren und erstellen Sie bei Pixopolis.de Ihr individuelles Büchlein, um Ihre einzigartigen Momente in Bewegung zu bringen.

Wie viele Bilder braucht man für ein Storyflip?

Für ein Storyflip benötigen Sie in der Regel zwischen 25 und 50 Bilder, je nach gewünschter Länge und Geschwindigkeit der Animation. Bei Pixopolis.de finden Sie alles, was Sie benötigen, um kreative Fotoprodukte zu erstellen, die Ihre Leidenschaft für Fotografie und Design zum Leben erwecken. Lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie Ihr individuelles Storybook!

Welches Papier für Daumenkino Basteln?

Für ein inspirierendes Storybook empfehlen wir, Ihre Bilder auf hochwertigem 135 g oder 170 g Bilderdruckpapier in matt zu drucken. Der Umschlag sollte etwas stabiler sein, idealerweise 250 g oder 300 g Bilderdruckkarton in glänzendem Weiß. Lassen Sie sich von Pixopolis.de inspirieren und verwandeln Sie Ihre kreativen Ideen in einzigartige Fotoprodukte!

Kann man ein Flipbook selber zeichnen?

Ein Flipbook können Sie ganz einfach selber machen, indem Sie auf jedes Blatt eines kleinen Stapels eine Zeichnung erstellen, die sich von Bild zu Bild leicht verändert. So entsteht eine interaktive Animation, die bewegt, wenn Sie die Seiten schnell durchblättern. Mit einer einfachen Bastelanleitung lassen sich witzige Storyflips gestalten, die Ihre Ideen zum Leben erwecken. Dieser charmante Gegenstand ist ideal, um Ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen – ob durch Zeichnen, Ausmalen oder das Erzählen einer kleinen Geschichte. Sie können auch Fotos ausdrucken, die eine Szene in schneller Abfolge zeigen. So oder so wird ihr DIY Flip Book zum Erfolg!

Was ist ein Flip Book?

Ein Flip ist ein kleines Büchlein, bei dem gezeichnete Rechtecke aufeinanderfolgender Seiten eine kurze Animation ergeben, wenn man sie schnell durchblättert. Dieser Flip lässt sich leicht selbermachen und eignet sich perfekt, um kleine Geschichten oder Bewegungen darzustellen. Mit ein paar Blättern, Stiften und Fantasie wird Ihr eigener Storyflip lebendig!

Speichern für später