Foto auf Holz drucken – Die Anleitung, fürs Fotos auf Holz übertragen

Lavendeldruck auf Stoff. DIY Druck mit Lavendelöl. Motiv: Zweig mit blühenden Knospen.

0 %

Fotos sind seit jeher beliebte Geschenke für Freunde, Familie oder Bekannte. Sie sind persönlich, emotional und gleichzeitig dekorativ – ein Geschenk, das stets gut ankommt. Doch wer genug von den klassischen Fotodrucken oder Kalendern hat, kann mit einem kreativeren Ansatz punkten: Foto auf Holz drucken. Mit dieser Technik wird aus jedem Bild ein einzigartiges personalisiertes Holzbild, das sich ideal als individuelles Geschenk oder stilvolles Deko-Element eignet. Das Ergebnis verleiht dem Foto eine echte Ausstrahlung und bringt Erinnerungen auf eine ganz besondere Weise zur Geltung. Die Umsetzung ist einfacher, als man denkt, und das Ergebnis überzeugt durch die natürliche Maserung, die dem Bild eine besondere Ausstrahlung verleiht. Diese Anleitung zeigt dir Schritt für Schritt, wie du mit wenig Aufwand und einfachen Mitteln beeindruckende Holzdrucke zaubern kannst.

Foto auf Holz drucken – die Materialliste

Selbstgemacht gleicht kein Druck dem anderen und genau das macht den Reiz des Holzdrucks aus. Zudem haben die Drucke immer einen gewissen Retro-Charme, da die Fotos eben nicht hundertprozentig scharf gedruckt werden, sondern ein wenig „verwaschen“. Wer auf kreative Dekorationsideen steht, der kommt also garantiert auf seine Kosten.

Bevor Sie jedoch ein Bild auf Holz drucken können, braucht es diese Materialien: 

  • Holzplatte oder Holzstück:
    • Natürlich: Nicht lackiert, glatte Oberfläche (keine grobe Holzmaserung)
    • Weiche Hölzer wie Fichte oder Sperrholz
    • Wähle ein FSC zertifiziertes Holz für eine umweltbewusste Wahl.
    • Heller Holz – Untergrund für bessere Sichtbarkeit des Motivs (dunkles Holz für besonderen Charme)
    • Größe passend zum Motiv
  • Foto des gewünschten Motivs:
    • Bild farbig oder schwarz weiß mit einem Laserdrucker drucken (Tintenstrahldrucker funktioniert für den Transfer nicht)
    • Spiegelverkehrter Fotodruck (notwendig bei Schriftzügen) oder Motiv wählen, wo die spiegelverkehrte Übertragung nicht stört
  • Kleber oder Gel:
    • Spezieller Fotokleber, Gel Medium oder herkömmlicher Leim
  • Pinsel:
    • Zum gleichmäßigen Auftragen des Klebers
  • Schwamm:
    • Für das Entfernen des Papiers nach dem Trocknen (lauwarmes Wasser verwenden)
  • Versiegelungslack (optional):
    • Etwa Acrylharzlack oder Art Potch
    • Für ein hochwertiges und haltbares Finish

Schritt 1: Das perfekte Motiv mit dem passenden Format vorbereiten 

Wenn die gewünschte Holzplatte und das gewünschte Motiv ausgewählt sind, sollte das Foto im gleichen Format wie auch die Holzplatte gedruckt werden. Wie bereits erwähnt wird das Motiv später spiegelverkehrt sein, weshalb Bilder mit Schriften und ähnlichem schon vorher spiegelverkehrt gedruckt werden sollten. Außerdem ist es empfehlenswert, Bilder mit einem hohen Kontrast auszuwählen, diesen eventuell sogar noch mittels eines Bearbeitungsprogramms zu verstärken und in Schwarz-Weiß zu drucken. Wähle ein Bild aus, das gut zur natürlichen Maserung des Holzes passt. Bilder mit wenig Kontrast und vielen nicht gut sichtbaren Farbübergängen sind auf dem Holz kaum noch zu erkennen. Auch kleine Details werden später nicht einwandfrei wiedergegeben, sollten auf dem ausgewählten Motiv daher nicht von Bedeutung sein.

Schritt 2: Kleber auftragen und Bild übertragen 

Das Holz wird nun nicht zu dünn mit dem Kleber bestrichen, sodass am Ende keine Stelle mehr frei ist. Die Schicht sollte aber auch nicht zu dick sein, da die Farbe sonst nicht übertragen werden kann. Mit dem Pinsel kann der Leim oder das Gel gleichmäßig verstrichen werden, damit das Foto auch gleichmäßig übertragen wird. Anschließend wird das Foto mit der bedruckten Seite nach unten auf die bestrichene Holzfläche gelegt. Da die Farbe bei einem Tintenstrahldrucker vom Papier eingesogen wird und bei einem Laserstrahldrucker nur auf das Papier aufgetragen wird, eignet sich für diesen Zweck nur die zweite Variante. Die Farbe des Fotos soll nämlich durch die Feuchte des Klebers oder des Leims vom Holz aufgesogen werden. Dafür wird das Holz mit dem Bild über Nacht nochmals stehen lassen.

Schritt 3: Papier entfernen und das natürliche Holzbild bestaunen 

Am nächsten Tag sollte die Farbe vollständig eingezogen sein. Mit einem nassen Schwamm (am besten lauwarmes Wasser nehmen) wird das Papier und die Klebemasse aufgeweicht und vorsichtig entfernt. Je nachdem, wie hartnäckig die Masse ist, können auch Utensilien wie Bürsten oder grobe Tücher verwendet werden. Mit scharfkantigen Gegenständen aber läuft man schnell Gefahr, die Oberfläche des Holzes zu zerkratzen.

Sind das Papier und der Kleber vom Holzbild entfernt, sollte schon zu sehen sein, ob der Versuch gelungen ist. Je nach Holz, Foto und Klebemittel unterscheiden sich die Ergebnisse mal mehr und mal weniger deutlich. Mal weichen die Konturen des Fotos ein wenig auf, mal werden Bereiche des Bildes weniger übertragen als andere – Eine Garantie für ein optimales Gelingen kann daher kaum gegeben werden. Aber gerade das macht auch den Reiz bei selbstgemachten Fotogeschenken aus.

Schritt 4: Fotodruck versiegeln und als Wandbild veredeln 

Im letzten Schritt kann der Holzdruck bei Belieben noch mit Versiegelungslack veredelt werden. Durch den Lack ist das Holz nicht nur länger haltbar, es wirkt auch hochwertiger, da es nicht mehr von Natur aus matt, sondern je nach Lack auch glänzend sein kann. Für die Versiegelung eignet sich etwa Art Potch oder aber auch gewöhnlicher Holzlack. So wird Ihr personalisiertes DIY Holzbild später perfekt zur Geltung kommen.

Ist der Lack erst einmal getrocknet, ist auch der Holzdruck fertig. Durch die Variation mit verschiedenen Holzarten, -formen und -farben kann viel experimentiert werden. Mit ein wenig Kreativität können komplett unterschiedliche Ergebnisse erzielt werden, und das Gute ist, dass die Materialkosten und der Aufwand kaum nennenswert sind. Für Gelegenheitsbastler, aber auch für erfahrene Künstler eignet sich der einfache Holzdruck gleichermaßen und sorgt überall für freudige Gesichter bei den Beschenkten. 

Interessant könnte für Sie auch unsere Ideen zum Drucken, wie 3D-Druck oder Kunstdruck sein, die Sie in unserem Pixopolis-Magazin

Vielleicht ist auch ein Fotobuch oder das Basteln eines Wandbildes etwas für Sie. Gestalten Sie bei Pixopolis tolle Wandbilder nach Ihren Wünschen: Wählen Sie aus hochwertigen Materialien wie Acrylglas, Leinwand oder Alu Dibond. Erstklassige Druckqualität macht Ihre personalisierten Kunstwerke zu einem Eyecatcher für Ihr Zuhause.

FAQ: Foto auf Holz drucken

Warum Foto auf Holz drucken?

Es verleiht Bildern eine besondere Ausstrahlung durch die Verbindung von natürlicher Maserung und deinem persönlichen Motiv. Foto auf Holz drucken ist nicht nur eine kreative Möglichkeit, Bilder individuell zu gestalten, sondern auch eine tolle Idee für persönliche Geschenke oder dekorative Elemente. Mit dieser Technik schaffen Sie einzigartige Kunstwerke, die Emotionen wecken und eine persönliche Note in jedes Zuhause bringen.

Welche Materialien benötige ich, um Bilder auf Holz übertragen?

Um Ihre kreativen Fotoprojekte auf Holz zu realisieren, benötigen Sie naturbelassenes Holz, einen Laserdruck Ihres Bildes, Foto-Transfer-Lack sowie Werkzeuge wie Schere, Pinsel und Schleifpapier. Starten Sie Ihre Inspiration und entdecken Sie weitere Möglichkeiten bei Pixopolis.de – Ihr Partner für beeindruckende Fotodrucke und kreative Heimwerkerideen!

Wie bereite ich das Holz vor, bevor ich das Foto drucke?

Bevor Sie das Foto auf Holz drucken, sollten Sie es sorgfältig vorbereiten, um beste Ergebnisse zu erzielen. Schleifen Sie das Holz mit Schleifpapier oder Stahlwolle glatt, um eine splitterfreie Oberfläche zu gewährleisten. Reinigen Sie es gründlich von Staub und Spänen, um sicherzustellen, dass der Fototransfer perfekt gelingt. Eine gründliche Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem perfekten Lumberprint.

Wie wähle ich das richtige Motiv für Fotos auf Holz drucken aus?

Wählen Sie für den Druck auf Holz Fotos, die durch die einzigartige Holzmaserung profitieren, wie Landschaften oder Tieraufnahmen. Achten Sie auf klare Kontraste, um die Wirkung zu verstärken. Lassen Sie sich von der natürlichen Schönheit des Holzes inspirieren und gestalten Sie Ihre Bilder bei Pixopolis.de zu beeindruckenden Fotoprodukten.

Speichern für später