Photoshop Basics: Freistellen von Bildern – Methoden für Anfänger

Bildbearbeitung in Adobe Photoshop: Schmetterlinge, die aus einem Computerbildschirm fliegen, nachdem ein Objekt freigestellt und der Hintergrund entfernt wurde.

0 %

Bei einem Blick auf die Werbeanzeigen in Magazinen oder auf Werbetafeln an den Hochhäusern in der Stadt kann man es schnell schon mal mit einem Anflug von erbittertem Neid zu tun kriegen. Die Models haben so tolle Figuren, so volles Haar, weiße Zähne und befinden sich nicht selten an sonnigen Traumständen. Wer allerdings einmal Zeuge eines solchen Foto-Shootings wurde, weiß, solche Anzeigen sind mehr Schein als Sein. Das Zauberwort heißt Photoshop. Mit ein paar Mausklicks wird der Bauch dünner, die Muskeln werden größer, die Zähne weißer und der Greenscreen wird zum Strand. Das Freistellen von Bildern ist eine beliebte Technik in der Bildbearbeitung. In dem ersten Tutorial der Photoshop Basics befassen wir uns mit dem Freistellen eines Objekts und der Platzierung vor einen Hintergrund.

Freistellen bei Photoshop: Bilder von ihrem Hintergrund trennen

Eines der wohl am häufigsten benutzten Anwendungen dieses Bildbearbeitungsprogramms ist das Freistellen, auch als Hintergrund entfernen bekannt. Zu Recht, denn es ist ein nützliches Werkzeug, um störende oder unpassende Objekte zu entfernen oder auszutauschen. Als gängiges Mittel der Bildbearbeitung für etwa Werbeplakate, Fotos oder auch Logos, gehört es zum Einmaleins des Designs und sollte in das Repertoire eines jeden guten (Hobby)-Designers gehören. Hierbei bietet Ihnen das Bildbearbeitungsprogramm verschiedene Methoden an, die für unterschiedliche Bildeigenschaften geeigneter sind als andere. Die entsprechenden Werkzeuge sind in der Werkzeugleiste, die meistens links der Arbeitsfläche angesiedelt ist, enthalten. Zuerst öffnen wir nacheinander die Dateien, die kombiniert werden sollen. Anschließend beginnt der Prozess der Freistellung, für den Ihnen verschiedene Werkzeuge zur Verfügung stehen.

Schnellauswahl-Werkzeug zum Freistellen von Bildern

Wie der Name schon vermuten lässt, eignet sich das Schnellauswahl-Werkzeug für ein rasches, nicht zwingend präzises Freistellen. Es wählt Bildbereiche mit gleichen oder ähnlichen Farbwerten aus. Vorteilhaft sind hier also Bilder mit hohem Kontrast oder flächigen Darstellungen, weniger Bilder mit ähnlichen Farbwerten. Die Auswahl entsteht, indem manuell ein Bereich mit der Maus ausgewählt und vom Programm dann durch Farbauswertung erweitert wird. Mit gleichzeitigem gedrückt halten der linken Maus- und der Alt- Taste, lässt sich die Auswahl eines bestimmten Bereiches wieder aufheben.

Freistellen Bilder: Zauberstab-Werkzeug

Der Zauberstab eignet sich ebenfalls eher für kontrastreiche Bilder. Es wertet ebenfalls Farbwerte der näheren Umgebung einer bestimmten Stelle des Bildes aus. Mithilfe des Zauberstab–Werkzeuges wird im Gegensatz zu seinem Vorgänger, automatisiert ein Bereich ausgewählt, in dem einfach auf eine Stelle des Bildes geklickt wird.

Bei den ersten beiden Instrumenten lohnt es sich auf jeden Fall, die Funktion „Kante verbessern“ zu nutzen. Hierbei können ungenaue Stellen abgerundet werden. Diese Funktion versteckt sich unter dem Reiter „Auswahl“ > „Auswahl verändern“.

Zeichenstift-Werkzeug zum Freistellen von Bildern

Um detailreiche, komplexe Objekte freizustellen, ist das Zeichenstift-Werkzeug gut geeignet. Hierbei werden die Umrisse manuell mit einem Zeichenstift punktartig umrandet und am Ende zu einem geschlossenen Objekt durch nochmaliges Klicken auf den Startpunkt geschlossen. Bei Rundungen ist zu empfehlen, die Ankerpunkte einzeln anzufassen und in eine beliebige (runde) Form zu bringen, was ein wenig Übung bedarf, aber dennoch ein hilfreicher Trick ist.

Freiform-Zeichenstift-Werkzeug
Da die manuelle Punktierung sehr aufwendig ist, kann die Erweiterung des Zeichenstift-Werkzeugs für etwas weniger detailreiche Formen genutzt werden. Mit dem Freiform-Zeichenstift-Werkzeug lassen sich die Objekte wie mit einem Stift einfach umrunden. Diese Form des Freistellens lässt sich vorwiegend für das Zeichnen an einem Grafiktablett empfehlen.

Freistellen bei Photoshop mit Lasso-Werkzeug

Das Lasso-Werkzeug wird ebenfalls Freihand bedient und ist deswegen für Grafiktablett-Nutzer zu empfehlen. Das Lasso-Werkzeug wird beim Loslassen der Maustaste automatisch geschlossen, indem zwischen Startpunkt und aktueller Position der Maus eine gerade Linie gezogen wird.

Polygon-Lasso-Werkzeug 
Das Polygon-Lasso ist hauptsächlich dann nützlich, wenn mehrere Kanten vorhanden sind, da sie nach dem ersten Klick bis zum jeweiligen nächsten Punkt gerade Linien ziehen.

Magnetisches-Polygon-Lasso-Werkzeug
Dieses abgewandte Lasso-Werkzeug legt sich automatisch wie ein Magnet an Kanten und ist somit besonders für eckige Flächen geeignet. Mit einem Doppelklick kann die Auswahl geschlossen werden.

Diese vier Arten von Auswahlwerkzeugen gelten als die Standardanwendungen, um in Photoshop freistellen zu können und Bilder von ihrem Hintergrund zu trennen. Um ein Gefühl für den Einsatz und Umgang mit den Werkzeugen zu bekommen, lohnt es sich, ein wenig herumzuprobieren und verschiedene Arten auszutesten, da mit der richtigen Methode viel Zeit gespart werden kann. Mit ein wenig Übung lassen sich die Werkzeuge wie von allein anwenden. 

Nach dem Freistellen muss das betreffende Objekt nur noch mit dem Verschieben-Werkzeug in das zweite Dokument in der Leiste geschoben werden. Dort kann es mit selbigem Werkzeug entsprechend positioniert und anschließend noch von der Größe her angepasst werden. Um die Gesamtkomposition noch zu verfeinern, können zusätzlich Schatten, Farbwerte oder weitere Filter angewandt werden. Es reicht nämlich nicht, seinen Körper an den Strand zu montieren – beide Bilder müssen auch aneinander angepasst werden, um am Ende eine täuschend echte Montage zu haben.

Wichtige Punkte zum Freistellen von Bildern: freigestellte Objekte in Photoshop

  • Das Freistellen eines Objekts ist eine grundlegende Technik in der Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop.
  • Mit den verschiedenen Werkzeugen wie dem Schnellauswahl-Werkzeug, Zauberstab oder Zeichenstift können Sie den Hintergrund von einem Bild schnell und präzise entfernen.
  • Das Freistellen kann entweder automatisch oder manuell erfolgen, je nach Komplexität des jeweiligen Motivs.
  • Nach dem Freistellen eines Objekts kann es auf eine neue Ebene verschoben und der Hintergrund nach Wunsch angepasst werden.
  • Für ein perfektes Ergebnis sollten Sie die Funktion „Kante verbessern“ nutzen, um das freigestellte Objekt präzise abzugrenzen.
  • Das freigestellte Objekt kann dann vor einem neuen Hintergrund platziert und weiterbearbeitet werden, um eine realistische Komposition zu erstellen.

Dieses Tutorial zeigt Ihnen die wichtigsten Schritte und Werkzeuge, um Bilder effektiv in Photoshop freizustellen, zu bearbeiten und dabei einen neuen Hintergrund zu integrieren.

Nachdem Sie in Adobe Photoshop Ihre Bildbearbeitung abgeschlossen und alle Objekte sowie Hintergründe nach Ihren Vorstellungen entfernt haben, können Sie hier ein Fotobuch mit Ihren schönsten Bildern erstellen.  

Freistellen Bilder: Weitere Tipps und Tricks für beeindruckende Ergebnisse 

Um Objekte präzise freizustellen, können Sie in Photoshop auch die Ebenenmaske verwenden, um den Hintergrund zu entfernen und das freigestellte Motiv auf eine transparente Ebene zu setzen. Nutzen Sie die Option Kante verbessern, um den Rand des Objekts zu optimieren. In Photoshop Elements können Sie ähnliche Funktionen einsetzen, um die freizustellenden Objekte zu bearbeiten. Vergessen Sie nicht, das freigestellte Bild zu markieren und in einem passenden Format zu speichern, um es später flexibel zu verwenden.

Sie möchten Ihre Bilder zusätzlich mit einer Gesichtsretusche optimieren? Hier gelangen Sie zu den Basics für Einsteiger.
 

FAQ: Freistellen von Bildern bei Photoshop

Was sind die grundlegenden Freistellmethoden in Photoshop für den Hintergrund?

In Photoshop stehen Ihnen verschiedene Freistellmethoden zur Verfügung, wie der Zauberstab, die Schnellauswahl und die Farbbereichsauswahl. Diese Werkzeuge helfen Ihnen, Objekte präzise von ihrem Hintergrund zu trennen, um Ihre kreativen Projekte zu bereichern. 

Wie funktioniert das Lasso-Werkzeug zum Freistellen?

Das Lasso-Werkzeug ermöglicht Ihnen, Objekte in Ihren Fotos freihändig freizustellen, indem Sie die Umrisse mit Ihrer Maus nachzeichnen. Diese Methode erfordert zwar etwas Geduld und Präzision, bietet jedoch kreative Freiheit. Bei Pixopolis.de können Sie Ihre freigestellten Bilder in beeindruckende Fotoprodukte verwandeln, um Ihre Designideen zum Leben zu erwecken.

Welche Vorteile bietet das Schnellauswahlwerkzeug?

Das Schnellauswahlwerkzeug in Photoshop bietet Ihnen die Möglichkeit, Objekte und Bereiche in Ihren Bildern schnell und präzise auszuwählen. Mit seiner intuitiven Anwendung können Sie effizient arbeiten, was besonders beim Erstellen von beeindruckenden Fotoprodukten hilfreich ist. 

Wie kann ich das Zauberstab-Werkzeug effektiv für mein Bild nutzen?

Um das Zauberstab-Werkzeug in Photoshop effektiv zu nutzen, wählen Sie zunächst ein Bild mit einem einheitlichen Hintergrund. Halten Sie die „Shift-Taste“ gedrückt, um mehrere Farbbereiche auszuwählen und perfektionieren Sie Ihr Motiv mit „Auswählen und maskieren“. 

Speichern für später